Das neue Eigenbetriebsrecht

Eigenbetriebsrecht Baden-Württemberg

Nach NKHR und parallel zu § 2b UStG und Tax-Compliance steht schon die nächste Reform ins Haus. Ab 2023 muss im Eigenbetrieb die Grundsatzfrage zwischen HGB und NKHR beantwortet sein und müssen die erforderlichen Umstellungsarbeiten erledigt sein. Das Seminar vermittelt hierzu einen ausführlichen Überblick. 

  • Eigenbetriebsrecht Baden-Württemberg

    Das kommunale Rechnungswesen unterliegt einem ständigen Änderungsprozess. 

    Nachdem erst kürzlich die Umstellung des Kernhaushalts auf NKHR flächendeckend umgesetzt wurde und parallel im Zuge des § 2b-UStG-Projektes die Einführung von Tax Compliance Management Systemen vorangetrieben wird, steht bereits die nächste Reform ins Haus.


    Zeitgleich mit dem spätest möglichen Inkrafttreten des neuen Umsatzsteuerrechts müssen zum 1.1.2023 sämtliche Eigenbetriebe auf das neue Recht umgestellt werden; es muss eine Entscheidung getroffen werden zwischen HGB-Eigenbetrieb (neuer Fassung) und NKHR-Eigenbetrieb. Auch für Beteiligungsunternehmen in privater Rechtsform ergeben sich Anpassungsbedarfe im Rahmen der Wirtschaftsplanaufstellung.


    Das Seminar gibt einen Einblick in die gesetzlichen Neuerungen und deren Hintergründe sowie die sich ergebenden Anpassungsbedarfe u.a. bzgl. der Betriebssatzung. 

    Die gesamte Stoffvermittlung erfolgt interaktiv und fallstudienbasiert.  


  • Das erwartet Sie

    Rechtliche Grundlagen  

    • Eigenbetriebsgesetz  
    • EigBVO a.F.
    • EigBVO-HGB 
    • EigBVO-NKHR
    • Betriebssatzung 

    Organe und Kompetenzabgrenzung 


    Wirtschaftsführung und Rechnungswesen   

    • Wirtschaftsplan, Bewirtschaftung und Jahresabschluss beim HGB-Eigenbetrieb
    • Wirtschaftsplan, Bewirtschaftung und Jahresabschluss beim NKHR-Eigenbetrieb
    • Entscheidungskriterien für die Wahl zwischen HGB- oder NKHR-Eigenbetrieb
    • Entwicklungsperspektiven im europäischen Kontext

    Verflechtungen mit dem Kernhaushalt

  • Das bringt Sie weiter

    Fachliche Kompetenzen


    • Sie kennen die Inhalte des neuen EigBG und die Änderungen zum EigBG a.F. sowie die Implikationen und Änderungsbedarfe für die Betriebssatzungen
    • Sie kennen die Inhalte der beiden neuen Eigenbetriebsverordnungen und sind in der Lage, sowohl nach EigBVO-HGB als auch nach EigBVO-NKHR Wirtschaftspläne zu erstellen, zu bewirtschaften und Jahresabschlüsse zu erstellen
    • Sie kennen die Abweichungen zur EigBVO a.F. und die erforderlichen praktischen Umstellungsmaßnahmen
    • Sie kennen die Organe des Eigenbetriebs, deren Funktionen und die notwendigen Maßnahmen zur Kompetenzabgrenzung

    Vorteile der Kehler Akademie e.V.


    • Hoher Praxisbezug: Unsere Dozierenden zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus und bereichern den Input durch passende Fallbeispiele ais der Praxis.
    • Maßgeschneidert für Ihre Anforderungen: Mit unseren von praxiserfahrenen Expert*innen gestalteten  Fort- und Weiterbildungen erhalten Sie die passendsten Inhalte, die aktuell am Markt angeboten werden.
    • Professionelle Unterlagen: Alle Schulungsunterlagen werden Ihnen zur Verfügung gestellt.
    • Flexibilität und Zielgruppenorientierung: Sie bringen aktuelle Fälle und Aufgaben aus der Praxis mit. Diese integrieren wir und gehen auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Erwartungen ein.
    • Wertschätzung und Menschlichkeit: Wir wissen was Sie täglich leisten und bieten Ihnen ein angenehmes und wertschätzendes Miteinander.
  • Wer profitiert von dem Angebot?

    • Mitarbeitende aus Kämmerei und Eigenbetrieben
    • geeignet für langjährige Mitarbeitende ebenso wie neue Mitarbeitende und Quereinsteigende
    • Fach- und Führungskräfte
    • Teilnehmende von anderen Seminaren im Bereich "kommunales Finanzmanagement und Steuern"
  • Ihre Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter

    Prof. Dr. Jörg Henkes


    • Professor für kommunales Finanzmanagement an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl mit den Schwerpunkten: Internes Rechnungswesen, Bilanzsteuerrecht, Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR), Besteuerung der öffentlichen Hand, Unternehmen und Beteiligungen, Kommunales Wirtschaftsrecht
    • Langjährige Erfahrung als Dozent der HS Kehl, diverser Verwaltungsakademien (VWA) sowie der Saarländischen Verwaltungsschule
    • Ehemals Referent der saarländischen Kommunalaufsichtsbehörde und Geschäftsführer der ASW – Berufsakademie Saarland

    Prof. Wolfgang Hafner


    • Professor für kommunales Finanzmanagement an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl mit den Schwerpunkten: Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR), Unternehmen und Beteiligungen, Kommunales Wirtschaftsrecht, Abgabenrecht
    • Langjährige Erfahrung als Dozent der Kehler Akademie und der Württ. Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie

AUF EINEN BLICK


DAUER

2 Tage


TERMINE 2025

04. + 05.02.2025 (digital)

22. + 23.07.2025 (digital)


ZEITEN

9.00 - 16.30 Uhr


ORT

Zoom-Meeting


IHRE INVESTITION

590,00 €


Zur Buchung

Beratung und Kontakt

Inhouse-Seminar anfragen Zur Buchung
Share by: