
-
Seminar für neu gewählte Bürgermeister*innen
Neu gewählt als Bürgermeisterin oder Bürgermeister? Wir machen Sie fit mit den wichtigsten Grundlagen für eine erfolgreiche Tätigkeit als Kommunalchef*in. Fachwissen, Austausch und viele Erfahrungswerte erwarten Sie.
-
Traineeprogramm für Quereinsteigende
-
Kontaktstudium Verwaltung
-
Orga Basics - State of the Art
Alle Basics und notwendigen Grundlagen für einen guten Einstieg in den Bereich Organisation kompakt und digital vermittelt.
-
Prozessmanagement – OFFENSIVE BW 2024
Die Einführung von Prozessmanagement folgt einem bewährten aufeinander aufbauenden 6-Phasenmodell. In diesem Rahmen werden durch interkommunale Kooperation enorme Synergien geschaffen. Wir lassen Sie nicht alleine bei dieser großen Herausforderung, sondern schaffen es gemeinsam.
-
Workshop: Update Kommunalrecht
Zwei Experten des Kommunalrechts diskutieren mit Ihnen aktuelle Entwicklungen sowie alle Ihre Fragen im Zusammenhang mit Sitzungen kommunaler Gremien.
-
Das Amt der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters
Sie interessieren sich für das vielfältigste Amt in der öffentlichen Verwaltung. Hier erhalten Sie einen Einblick in die Aufgaben, Herausforderungen und Chancen des Berufs als Bürgermeister*in.
-
Zielorientierte Steuerung einer Kommune
Das Neue Kommunale Haushaltsrecht verspricht Kommunen eine neue und bessere Steuerungsmöglichkeit. Wie genau das funktioniert, erfahren Sie hier.
-
Nachhaltige Haushaltskonsolidierung
-
Verwaltungsgebühren - Rechtsfragen und Entgeltkalkulation
-
Bedrohungsmanagement (NEU)
Dieses Seminar soll Ihnen die Grundlagen der Krisenkommunikation und des Bedrohungsmanagement für den täglich Dienst, sowie ihren privaten Alltag näherbringen.
-
Resilienz: Stress bewältigen und innere Stärken aktivieren (NEU)
Innere Resilienz hilft uns bei Stress und in Zeiten der Veränderung handlungsfähig und gesund zu bleiben.
Wie? Wir zeigen es Ihnen.
-
KI und Arbeit und Zusammenarbeit: Erfolgsfaktor Innovative Führungskultur (NEU)
Aktuell wird viel über die Zukunft der Arbeitswelt diskutiert. Entwickeln Sie ein Verständnis, wie künstliche Intelligenz (KI) die Arbeitsplätze und Organisationsstrukturen verändert.
-
Gewalt managen für Amts- und Mandatsträger, Führungskräfte
„Null Toleranz“ gegenüber Respektlosigkeit, Provokationen,
Beleidigungen, Drohungen und Bedrohungen, körperliche
Übergriffe, kompetentes Fallmanagement. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dem Phänomen Gewalt und bieten Ihnen Lösungsmöglichkeiten.

Michaela Kientz
Anmeldung & Organisation
Telefon: +49 7851 6209083
Mail: michaela.kientz@kehler-akademie.de