Verwaltungsrecht & Sozialrecht

  • Besondere Verwaltungsverfahren

    Die professionelle Einführung in die gesetzliche Systematik der förmlichen Verwaltungsverfahren erhalten Sie in diesem Seminar.


    MEHR INFOS

  • Bescheidtechnik

    Der Bescheid ist die Visitenkarte einer Behörde. Um diese rechtssicher und adressatenorientiert erlassen zu können, erhalten Sie im Seminar das notwendige Handwerkszeug.


    MEHR INFOS

  • Grundlagen des Immissionsschutzrechts

    In diesem Seminar wird über eine Systematisierung, grundlegende Erläuterungen und praxisnahe Fallbeispiele eine Ordnung geschaffen, um im praktischen Alltag immissionsschutzrechtliche Fragen sicher beantworten zu können.


    MEHR INFOS

  • Workshop zum Immissionsschutzrecht

    Jeder umweltrechtliche Fall ist anders. Gemeinsame Diskussion und Lösung spezieller immissionsschutzrechtlicher Problempunkte anhand konkreter Praxisfälle unter professioneller Leitung.


    MEHR INFOS

  • Grundlagen des Gewässerschutzrechtes

    Gewässerschutzrecht ist aufgrund seiner besonderen rechtlichen und tatsächlichen Struktur einer der anspruchsvollsten Tätigkeitsbereiche innerhalb der Umweltverwaltung. Die notwendigen Grundlagen erhalten Sie in diesem Seminar.


    MEHR INFOS

  • Workshop zum Gewässerschutzrecht

    Durch praktische Übungsfälle schulen Sie Ihre Methodenkompetenz, um rechtssicher Verfahren im Gewässerschutzrecht durchführen zu können.


    MEHR INFOS

  • Grundlagen des Boden-und Altlastenrechts

    Wenn man erstmals (oder nach längerer Unterbrechung wieder) im Bereich des Bodenschutz- und Altlastenrechts beruflich tätig ist, sollte man sich die Grundlagen systematisch vor Augen zu führen.


    MEHR INFOS

  • Workshop zum Boden- und Altlastenrecht

    Im Bodenschutz- und Altlastenrecht ist jeder Fall ein Einzelfall. Der kollegiale Austausch über die mitgebrachten Fälle ermöglicht eine vertiefte Reflexion über die bodenschutz- und altlastenrechtlichen Problempunkte.


    MEHR INFOS

  • Grundlagen des Ausländerrechts

    Das Ausländerrecht weist neben einer hohen Dichte an Gesetzes- und Rechtsprechungsänderungen eine ganz besondere Systematik auf. Den sicheren Umgang damit lernen Sie in diesem Seminar.


    MEHR INFOS

  • Grundlagen des Waffenrechts (NEU)

    Hiesiges Seminar vereint einen vereinfachenden Überblick über Rechtsgrundlagen, Systematik, Rechtsprechung und Anwendungsleitlinien, um Sie „fit“ für Ihren Anwendungsalltag zu machen.


    MEHR INFOS

  • Grundlagen des Baurechts

    Das Baurecht weist eine ganz besondere Systematik auf, insbesondere durch das nicht immer einfache Zusammenspiel zwischen bauplanungsrechtlichen, bauordnungsrechtlichen und sonstigen öffentlich-rechtlichen Vorschriften. 


    MEHR INFOS

  • Intensivseminar – Sozialverwaltung für Quereinsteigende (NEU)

    Die Sozialverwaltung tickt anders! Sie wollen im Jobcenter, im Jugendamt oder im Sozial- und Versorgungsamt tätig werden? Dann brauchen Sie dieses Modul. Das Modul befähigt Sie, erfolgreich in der kommunalen Sozialverwaltung zu arbeiten.

    (Auch buchbar mit Traineeprogramm für Quereinsteigende / Kontakstudium Verwaltung


    MEHR INFOS

  • Grundlagen des Sozialverwaltungs- verfahrensrechts

    Kann ich den Antragsteller zur Mitwirkung verpflichten? Wann muss ich die Beteiligten anhören? Wie hebe ich den Verwaltungsakt rechtsicher auf? Wie fordere ich die Leistung zurück? Unsicher bei diesen Fragen? Dann brauchen Sie dieses Seminar!


    MEHR INFOS

  • Grundlagen der Eingliederungshilfe

    Neu in der Eingliederungshilfe? Keine vertiefte Kenntnis des SGB IX? Sie wollen sich deshalb einen systematischen Überblick über das Eingliederungshilferecht verschaffen? Dann sind Sie hier richtig!


    MEHR INFOS

  • Grundlagen des Sozialdatenschutzes

    Was ist das Sozialgeheimnis? Darf ich meine Akte an Kollegen weitergeben? Darf ich Informationen an die Polizei herausgeben? Gilt die Datenschutzgrundverordnung für mich? Unsicher bei diesen Fragen? Dann brauchen Sie dieses Seminar!


    MEHR INFOS

  • Weitere Seminarangebote

    Sie wünschen ein Seminar zu einem bestimmten Themenbereich aus der Sozialverwaltung? Kein Problem.


    MEHR INFOS

Portrait von Prof. Dr. Thorsten Hesselbarth, Akademischer Leiter des Kompetenzbereiches Verwaltungsrecht an der Kehler Akademie e.V. und Professor an der Hochschule Kehl

Prof. Dr. Thorsten Hesselbarth

Akademische Leitung

Bianca Armbruster

Anmeldung & Organisation

Share by: