Traineeprogramm für Quereinsteigende

Bis vor wenigen Jahren war der Einstieg in den nichttechnischen gehobenen Verwaltungsdienst des  Landes Baden-Württemberg nur möglich, sofern die "klassischen" formalen Laufbahnvoraussetzungen des Landesbeamtengesetzes und der entsprechenden Laufbahnverordnung vorlagen. Dies war insbesondere das Absolvieren des Vorbereitungsdienstes plus das Bestehen der Laufbahnprüfung. 


Seit einigen Jahren gibt es nun eine erleichternde Möglichkeit für den Quereinstieg in diese Laufbahn. Das Traineeeprogramm für Quereinsteigende der Kehler Akademie hilft Ihnen dabei.

  • Traineeprogramm für Quereinsteigende

    Die Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl bietet Quereinsteigenden zum Erwerb der Laufbahnbefähigung für den gehobenen Verwaltungsdienst die Teilnahme an einem modular aufgebauten Traineeprogramm an. 


    Der Zugang zur Laufbahn des nichttechnischen gehobenen Verwaltungsdienstes setzt das Vorliegen der hierfür geforderten Bildungsvoraussetzungen sowie den Erwerb der Laufbahnbefähigung voraus.


    Als Quereinsteigende*r erwirbt man nach § 3 Absatz 2 der Laufbahnverordnung-Innenministerium (LVO-IM) die Laufbahnbefähigung für den gehobenen Verwaltungsdienst, unter anderem auch, wer als Bildungsvoraussetzung einen nach § 15 Absatz 1 Nummer 2 des Landesbeamtengesetzes (LBG) geforderten Abschluss in einem verwaltungsnahen Studiengang nachweist (u. a. mindestens Bachelor oder Diplom) und anschließend eine einjährige laufbahnqualifizierende Zusatzausbildung nach Maßgabe des§ 3 Absatz 3 LVO-IM absolviert hat. 


    Diese Zusatzausbildung hat in einem Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst zu erfolgen. Im Rahmen der nach den Laufbahnvorschriften für den Laufbahnbefähigungserwerb geforderten Zusatzausbildung können Sie das Traineeprogramm der Kehler Akademie e.V. absolvieren. Gerne unterstützen wir Sie gemeinsam mit Ihrem Dienstherrn beim Erwerb dieser Zusatzausbildung. 


    Bitte beachten Sie, dass die Entscheidung über den Erwerb der Laufbahnbefähigung immer der jeweilige Dienstherr im Einzelfall trifft. Interessierte, die derzeit keine Tätigkeit im öffentlichen Dienst ausüben, können bei einem entsprechenden Studienabschluss im Wege einer persönlichen, beruflichen Weiterbildung am Traineeprogramm teilnehmen. 

  • Das erwartet Sie

    Modul 1

     

    • Einführung in das Allgemeine Verwaltungsrecht
    • Allgemeines Verwaltungsrecht 1: Verwaltungsaufbau, öffentlich-rechtliches und privatrechtliches Handeln, Grundsätze des Verwaltungshandelns, Verwaltungsakt, öffentlich-rechtlicher Vertrag, Ermessensausübung

    Modul 2


    • Allgemeines Verwaltungsrecht 2: Verwaltungsverfahren, Verwaltungsvollstreckung und Rechtsschutz
    • Verwaltungskommunikation, Bescheidtechnik: Gestalten von Verwaltungsentscheidungen, Schriftverkehr

    Modul 3


    • Planungsrecht / Baurecht: Grundlagen des Bau- und Planungsrechts
    • Kommunale Finanzwirtschaft: Grundlagen der Kommunalen Finanzwirtschaft, z. B. Haushaltsgrundsätze, Haushaltssatzung, Haushaltsplan, Rücklagen, Vermögen, Grundzüge der Bilanz, Schulden, Finanzplanung, Finanzierungsgrundsätze

    Modul 4


    • Kommunalrecht: Gemeindearten, Rechtsstellung und Aufgaben der Gemeinden/Landkreise, Rechtsstellung der Gemeinde- und Kreisräte/rätinnen, Befugnisse und Zusammen-arbeit der Gemeindeorgane, Verfahren des Gemeinderats, Bürger¬meister/in und Landrat/Landrätin (als Leiter/in der Verwaltung), Vertretung der Gemeinden und Landkreise, Orts- und Bezirksverfassung, Einwohner- und Bürgerbeteiligung, Kommunale Zusammenarbeit, Satzungsrecht, Kommunalaufsicht 
    • Arbeitsrecht (Grundlagen): Rechtsquellen des Arbeitsrechts, inkl. Geltungsbereich des TVöD und Direktionsrecht des Arbeitgebers; Eingruppierungsrecht inkl. Höhergruppierungen

    Modul 5


    • Zivilrecht: Abschluss von Verträgen, Vertretung bei Vertragsschluss, Form von Rechtsgeschäften, Schadensersatzansprüche (insbesondere Amts-/Staatshaftung), allgemeines und besonderes Leistungsstörungsrecht bei Kauf-, Werk- und Mietverträgen, Eigentumserwerb
    • Beamtenrecht (Grundlagen): Kurzüberblick über das Beamtenrecht, inkl. Rechtsquellen; Laufbahnrecht (Wie kann man Beamter werden? Bedeutung des Trainees?); Probezeit des Beamten; Aufstieg des Beamten
    • Arbeits- und Beamtenrecht (Vertiefung): Weisungsrecht des Dienstherrn; Zeugnis des Arbeitnehmers; Abmahnung

    Modul 6


    • Bürgerbeteiligung: Stadtentwicklung, Mitgestaltende Bürgerbeteiligung, Leitlinien, Vorhabenliste, Satzung, Evaluierung.
    • Organisation & Kommunikation: Wirkungsvoll argumentieren, Thema und Ziel – Der zentrale Punkt der Argumentation, Publikumsanalyse mit Typenmodell,  Argumentationsfehler entdecken.
    • Gesprächsführung und Verhandlungsmanagement: Grundlagen der Verhandlungsführung, Verhandlungsvorbereitung mit Interessenanalyse, Machtanalyse und Zielfestlegung, Bestimmung Verhandlungsstrategie, Einsatz Verhandlungstaktiken, Set-up Verhandlungsteam, Verhandlungsgespräch mit Verhandlungsphasen, Gesprächsstruktur und -umsetzung


    Abschlussprüfung


    • Seminararbeit im Umfang von 10-15 Seiten zu einem der oben genannten Themen


    Neu in der Sozialverwaltung?

    Optional Modul 7 buchbar: Sozialrecht für die kommunale Sozialverwaltung 


    • Grundlagen des Sozialrechts: Überblick über das Recht der sozialen Sicherung in Deutschland.
    • Existenzsicherung: u.a. Bürgergeld, Grundsicherung, Wohngeld.
    • Sozial- und Eingliederungshilfe: u.a. Leistungen für Menschen mit Behinderung, Hilfe zur Pflege.
    • Kinder- und Jugendhilfe: u.a. Leistungen der Jugendhilfe, andere Aufgaben der Jugendhilfe (u.a. Schutzauftrag), Träger der Jugendhilfe.
    • Versorgungsverwaltung: u.a. Schwerbehindertenrecht, soziales Entschädigungsrecht.
    • Sozialverwaltungsverfahren:  Besonderheiten des Verfahrensrechts einschließlich Sozialdatenschutz.
  • Das bringt Sie weiter

    Anerkanntes Zertifikat


    • mit dem erfolgreichen Bestehen der Abschlussarbeit erhalten Sie das Zertifikat über die Zusatzqualifikation für den Quereinstieg in dieLaufbahn für den gehobenen Verwaltungsdienst

    Fachliche Kompetenzen


    • Sie kennen die wichtigsten rechtlichen Grundlagen für Ihre Arbeit in der öffentlichen Verwaltung
    • Sie kennen die Strukturen der Verwaltung
    • Sie kennen Ihre Rechten und Pflichten als Mitarbeitende in der öffentlichen Verwaltung

    Methodenkompetenzen


    • Sie wissen, wie Sie Rechtsgrundlagen anwenden müssen und können Ihre Entscheidungen sachlich und rechtlich richtig treffen


    Vorteile der Kehler Akademie e.V.


    • Hoher Praxisbezug: Unsere Dozierenden zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus und bereichern den Input durch passende Fallbeispiele ais der Praxis.
    • Hochwertiges Zertifikat: Sie erhalten ein in der Praxis anerkanntes Zertifikat für die erworbene Zusatzqualifikation und als Nachweis für Ihre persönliche Personalentwicklung
    • Teil eines Expertennetzwerk: Sie sind nach erfolgreichem Abschluss der Fortbildung ohne Zusatzkosten Teil eines geschlossenen Expertennetzwerkes, dass sich durch gegenseitige Unterstützung auszeichnet. 
    • Maßgeschneidert für Ihre Anforderungen: Mit unseren von praxiserfahrenen Expert*innen gestalteten  Fort- und Weiterbildungen erhalten Sie die passendsten Inhalte, die aktuell am Markt angeboten werden.
    • Professionelle Unterlagen: Alle Schulungsunterlagen werden Ihnen zur Verfügung gestellt.
    • Flexibilität und Zielgruppenorientierung: Sie bringen aktuelle Fälle und Aufgaben aus der Praxis mit. Diese integrieren wir und gehen auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Erwartungen ein.
    • Wertschätzung und Menschlichkeit: Wir wissen was Sie täglich leisten und bieten Ihnen ein angenehmes und wertschätzendes Miteinander.
  • Alle Termine im Überblick

    Gruppe 2/2024

    Modul 1: 12.-14.09.2024 – Präsenz

    Modul 2: 17.-19.10.2024 – digital

    Modul 3: 07.-09.11.2024 – Präsenz

    Modul 4: 28.-30.11.2024 – digital

    Modul 5: 16.-18.01.2025 – digital

    Modul 6: 13.-15.03.2025 – Präsenz


    Gruppe 3/2024 – Präsenz

    Modul 1: 14.-16.11.2024

    Modul 2: 12.-14.12.2024

    Modul 3: 09.-11.01.2025

    Modul 4: 20.-22.03.2025

    Modul 5: 16.-18.01.2025 NEU – digital (Termin geändert, vorher: 08.-10.05.2025)

    Modul 6: 13.-15.03.2025 NEU – Präsenz (Termin geändert: vorher 26.-28.06.2025)


    Gruppe 1/2025 – digital / Präsenz

    Modul 1: 18.-20.09.2025 – Präsenz

    Modul 2: 09.-11.10.2025 – digital

    Modul 3: 06.-08.11.2025 – Präsenz

    Modul 4: 27.-29.11.2025 – digital

    Modul 5: 15.-17.01.2026 – digital

    Modul 6: 05.-07.03.2026 – Präsenz

     

    Gruppe 2/2025 – Präsenz

    Modul 1: 13.-15.11.2025

    Modul 2: 11.-13.12.2025

    Modul 3: 22.-24.01.2026

    Modul 4: 12.-14.03.2026

    Modul 5: 23.-25.04.2026

    Modul 6: 07.-09.05.2026

  • Wer profitiert von dem Angebot?

    Das Traineeprogramm für Quereinsteigende befähigt für die Laufbahn des gehobenen Dienstes und ist insbesondere für Personen geeignet, die bereits im öffentlichen Dienst als Angestellte tätig sind und eine Verbeamtung anstreben.


    Geregelt ist der Einstieg in die Laufbahn des gehobenen Dienstes im Landesbeamtengesetz §§15,16.


    § 16 Erwerb der Laufbahnbefähigung


    (1) Laufbahnbewerberinnen und Laufbahnbewerber können die Befähigung für eine Laufbahn erwerben


    2. durch Erwerb der Bildungsvoraussetzungen für eine Laufbahn und


    a) eine anschließende laufbahnqualifizierende Zusatzausbildung

    oder

    b) eine mindestens dreijährige, der Vorbildung entsprechende Berufstätigkeit, die die Eignung zur selbständigen Wahrnehmung eines Amtes der angestrebten Laufbahn vermittelt,


     

    Die Bildungsvoraussetzung ist in §15 LBG geregelt.


    § 15 Bildungsvoraussetzungen


    (1) Als Bildungsvoraussetzung für den Erwerb einer Laufbahnbefähigung ist erforderlich:


    2. für die Laufbahnen des gehobenen Dienstes mindestens


    a)   der Abschluss eines Diplom- oder Staatsprüfungs-Studiengangs an der Dualen Hochschule oder einer entsprechenden Bildungseinrichtung, einer Fachhochschule oder einer Pädagogischen Hochschule 

    oder

    b) der Abschluss eines Bachelor-Studiengangs an einer Hochschule;


     

    Das erfolgreich absolvierte Programm stellt keine Garantie der Verbeamtung  dar und erhebt keinen Anspruch auf eine Stelle, sondern bedarf der Zustimmung des Arbeitgebers. Wenn Sie unsicher sind, ob das Programm für Ihre persönliche Situation geeignet ist, sprechen Sie uns an.

  • Ihre Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter

    Prof. Ulrich Mehlich


    • Professor für öffentliches Recht an der Hochschule Kehl mit den Schwerpunkten allgemeines Verwaltungsrecht und Umweltrecht
    • Mehr als 30-jährige Erfahrung als Dozent in den Schwerpunktbereichen Verwaltungs- und Umweltrecht für die öffentliche Verwaltung sowie die Industrie

    Prof. Dr. Thorsten Hesselbarth


    • Professor für öffentliches Recht an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl mit den Schwerpunkten allgemeines Verwaltungsrecht, Baurecht, Umweltrecht und Ausländerrecht
    • Langjährige Erfahrung als Dozent in Fortbildungen der Hochschule Kehl sowie der Kehler Akademie e.V.
    • Praktische Erfahrungen durch mehrjährige Tätigkeiten als Fachbereichsleiter im Landratsamt und Referent im Ministerium      

    Prof. Andrea Herre


    • Seit 2009 Professorin an der Hochschule Kehl mit den Schwerpunkten Kommunales Finanzmanagement, Unternehmen und Beteiligungen und nachhaltige Haushaltskonsolidierung 
    • Langjährige kommunale Praxiserfahrung im Bereich Wirtschaft und Finanzen 
    • Beratung und Fortbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Gemeinderäten bei der Umstellung auf das neue kommunale Haushaltsrecht, im Eigenbetriebsrecht und im Rahmen nachhaltiger Haushaltskonsolidierung in einer Vielzahl von Kommunen

    Prof. Dr. Bernd Brenndörfer


    • seit 2012 Professor an der Hochschule Kehl mit den Schwerpunkten Kommunalrecht, kommunale Zusammenarbeit, Ordnungsrecht und allgemeines Verwaltungsrecht
    • davor mehrjährige Praxiserfahrung in der kommunalen Verwaltung als Justiziar einer Großen Kreisstadt
    • Mitautor von Lehrbüchern und Kommentaren zum Kommunalrecht und allgemeinen Verwaltungsrecht

    Prof. Dr. Stefan Stehle


    • seit 2010 Professor an der Hochschule Kehl für Arbeitsrecht, Beamtenrecht und Allgemeines Verwaltungsrecht
    • zuvor tätig als Rechtsanwalt (Gleiss Lutz, Stuttgart) und in der Landesinnenverwaltung
    • Autor des Standardwerks „Beamtenrecht Baden-Württemberg“
    • langjährige Erfahrung als Fortbildungs-Anbieter (www.personalrecht-leicht-gemacht.de)

    Prof. Dr Sascha Kiefer


    • Professor für Zivilrecht an der Hochschule Kehl mit den Schwerpunkten Schuld- und Sachenrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht
    • Langjährige Praxis als Rechtsanwalt und Konzernsyndikus einer kommunalen Eigengesellschaft im Energieversorgungs- und Verkehrssektor mit dem Schwerpunktbereich Kommunalwirtschaftsrecht

    Prof. Charlotte Schulze


    • Professorin an der Hochschule Kehl im Bereich öffentliches Recht mit den Schwerpunkten Kommunales Verfassungsrecht, Bau- und Ordnungsrecht
    • sechs Jahre wissenschaftliche Leiterin des Kehler Instituts für Fort- und Weiterbildung
    • mehrere Jahre Geschäftsführerin zweier kommunaler GmbH 
    • zuletzt Richterin am Verwaltungsgericht

    Dr. Constanze Armbrecht


    • Lehrbeauftragte an der Hochschule für Verwaltung Kehl seit 2013
    • Mehrjährige Praxis mit Leitungsfunktion u. a. kommunaler Bildungseinrichtungen
    • 10-jährige Erfahrung als Dozentin in den Schwerpunktbereichen Kommunikation, Präsentation und Selbstführung an Hochschulen und Universitäten in Deutschland und Frankreich

    Prof. Dr. Elmar Bräkling


    • seit September 2008 Professor an der Hochschule Koblenz für ABWL, insb. Beschaffung und Logistik
    • Geschäftsführender Gesellschafter der PIP-Power in Procurement GmbH
    • diverse Mandate auf Zeit (Beirat, Aufsichtsrat, etc.)
    • bis September 2008 mehr als 10 Jährige Führungserfahrung in der Industrie, insb. der Daimler AG

AUF EINEN BLICK


Infos & alle Termine 2025 Neu in der Sozialverwaltung? Jetzt Zusatzmodul buchbar. Intensivseminar – Sozialverwaltung für Quereinsteigende (NEU)

Dauer:

6 Module à 3 Tage


TERMINE 2025

Gruppe 1/2025: ab 18.09.2025

Gruppe 2/2025: ab 13.11.2025


Zeiten:

Modultag 1: 9.30 - 16.45 Uhr

Modultag 2: 9.00 - 16.45 Uhr

Modultag 3: 9.00 - 16.45 Uhr


Ort:

Stadthalle Kehl

Großherzog-Friedrich-Str. 19

77694 Kehl


Format:

Gr. 1/2025:

Modul 1+3+6: Präsenz

Modul 2+4+5: digital via Zoom


Gr. 2/2025: Präsenzseminar



Ihre Investition:

3.600,00 €


Freie Plätze:

Gruppe 1/2025:

freie Plätze

Gruppe 2/2025:

freie Plätze


Zur Buchung Gr. 1/2025 Zur Buchung Gr. 2/2025


Beratung und Kontakt

Akademische Leitung

Portrait von Prof. Dr. Thorsten Hesselbarth, Akademischer Leiter des Kompetenzbereiches Verwaltungsrecht an der Kehler Akademie e.V. und Professor an der Hochschule Kehl

Prof. Ulrich Mehlich

Telefon: +49 7851 894197

Mail: ulrich.mehlich@kehler-akademie.de

Anmeldung & Organisation

Share by: