Grundlagen des Sozialverwaltungsverfahrensrechts

Grundlagen des Sozialverwaltungsverfahrensrechts

Kann ich den Antragsteller zur Mitwirkung verpflichten? Wann muss ich die Beteiligten anhören? Wie hebe ich den Verwaltungsakt rechtsicher auf? Wie fordere ich die Leistung zurück? 


Unsicher bei diesen Fragen? Dann brauchen Sie dieses Seminar!


Die Tätigkeit der Verwaltung wird durch das Verfahrensrecht bestimmt. Seine Nichtbeachtung kann zur Rechtswidrigkeit des Verwaltungsaktes führen. Vor diesem Hintergrund behandelt das Seminar das Sozialverwaltungsverfahrensrecht und zwar 

orientiert an der Praxis, d.h. nicht abstrakt, sondern bezogen auf den behördlichen Verfahrensablauf.

  • Das erwartet Sie

    Schwerpunkte sind:


    • Verfahrensgrundsätze (u.a. Untersuchungsgrundsatz, Beteiligte am Verfahren, Rechte der Beteiligten)
    • Mitwirkungspflichten
    • Fristen, Termine
    • Der Verwaltungsakt (Zustandekommen, Bestandskraft, Aufhebung von Verwaltungsakten, Rückforderung von Leistungen, Bescheiderstellung, Ermessensausübung)
    • Widerspruchsverfahren
  • Das bringt Sie weiter

    Fachliche Kompetenzen


    • Die Teilnehmenden kennen die Vorgaben und Möglichkeiten des Verfahrensrechts.
    • Sie können das Verfahrensrecht in der täglichen Praxis rechtssicher anwenden.

    Vorteile der Kehler Akademie e.V.


    • Hoher Praxisbezug: Unsere Dozierenden zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus und bereichern den Input durch passende Fallbeispiele ais der Praxis.
    • Maßgeschneidert für Ihre Anforderungen: Mit unseren von praxiserfahrenen Expert*innen gestalteten  Fort- und Weiterbildungen erhalten Sie die passendsten Inhalte, die aktuell am Markt angeboten werden.
    • Professionelle Unterlagen: Alle Schulungsunterlagen werden Ihnen zur Verfügung gestellt.
    • Flexibilität und Zielgruppenorientierung: Sie bringen aktuelle Fälle und Aufgaben aus der Praxis mit. Diese integrieren wir und gehen auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Erwartungen ein.
    • Wertschätzung und Menschlichkeit: Wir wissen was Sie täglich leisten und bieten Ihnen ein angenehmes und wertschätzendes Miteinander.
  • Wer profitiert von dem Angebot?

    • Fachkräfte der (kommunalen) Sozialverwaltung, die sich das Sozialverwaltungsverfahrensrecht systematisch erarbeiten wollen.

Ihr Wegbegleiter/Dozent


Prof. Dr. Sven Höfer

  • Seit über zwanzig Jahren Beschäftigung mit dem Sozialrecht:
  • als Professor für Sozialrecht an mehreren Hochschulen, derzeit an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl
  • als Fachautor in zahlreichen Publikationen 
  • in der Praxis als Rechtsanwalt und Syndikus, als Gutachter, als Prozessvertreter vor den Sozial- und Verwaltungsgerichten und  als Vorsitzender von Schiedsstellen für Baden-Württemberg   

AUF EINEN BLICK


!! NEUES SEMINAR !!


DAUER

1 Tag


TERMIN

10.07.2025 (digital)


ZEITEN

9.30 - 17.00 Uhr


ORT

Zoom-Meeting


IHRE INVESTITION

370,00 €

__________________________


INHOUSE-SEMINAR gewünscht?

Stellen Sie sich gerne ein individuelles

Seminarprogramm aus unserem Bereich der kommunalen Sozialverwaltung zusammen.



Zur Buchung

Beratung und Kontakt

Inhouse-Seminar anfragen Zur Buchung
Share by: