Grundlagen des Sozialrechts

Grundlagen des Sozialrechts:

Das ganze Sozialrecht an einem Tag!

Neu in der Sozialverwaltung? Wenige oder gar keine Kenntnisse des Sozialrechts? Dann brauchen Sie dieses Seminar!


Das Sozialrecht gehört zu den umfangreichsten und unübersichtlichsten Rechtsmaterien. Bei einer Tätigkeit in der Sozialverwaltung kommt man aber nicht umhin, sich einen Überblick über diesen Bereich zu verschaffen. Nur dann kann die Stellung des eigenen Arbeitsbereiches im Gesamtsystem verstanden und die Schnittstellen zu den anderen Arbeitsbereichen erkannt werden. Vor diesem Hintergrund gibt das Seminar einen Überblick über das Sozialrecht mit dem Schwerpunkt auf den Bereichen, die für die kommunale Sozialverwaltung von besonderer Bedeutung sind.

  • Das erwartet Sie

    Die Teilnehmenden kennen nach dem Seminar die Systematik des Sozialrechts, sind mit seinen Grundprinzipien vertraut, kennen den Regelungsgegenstand der einzelnen Bereiche und wissen um die Schnittstellen zwischen diesen Bereichen. 

     

    Schwerpunkte:

    • Grundsicherung für Arbeitssuchende (SGB II)
    • Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII)
    • Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen (SGB IX)
    • Sozialhilfe (SGB XII)
    • Soziales Entschädigungsrecht (SGB XIV)
    • Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz (SGB X)

    Im Überblick:

    • Arbeitsförderung (SGB III)
    • Sozialversicherung (SGB V, VI, VII, XI)


  • Das bringt Sie weiter

    Fachliche Kompetenzen


    • Sie erhalten einen an der Praxis orientierten Überblick über das Sozialrecht.
    • Sie verstehen das Ineinandergreifen der verschiedenen Bereich des Sozialrechts.
    • Sie können ihr Arbeitsfeld im Gesamtsystem der sozialen Sicherung verorten. 


    Vorteile der Kehler Akademie e.V.


    • Hoher Praxisbezug: Unsere Dozierenden zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus und bereichern den Input durch passende Fallbeispiele ais der Praxis.
    • Maßgeschneidert für Ihre Anforderungen: Mit unseren von praxiserfahrenen Expert*innen gestalteten  Fort- und Weiterbildungen erhalten Sie die passendsten Inhalte, die aktuell am Markt angeboten werden.
    • Professionelle Unterlagen: Alle Schulungsunterlagen werden Ihnen zur Verfügung gestellt.
    • Flexibilität und Zielgruppenorientierung: Sie bringen aktuelle Fälle und Aufgaben aus der Praxis mit. Diese integrieren wir und gehen auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Erwartungen ein.
    • Wertschätzung und Menschlichkeit: Wir wissen was Sie täglich leisten und bieten Ihnen ein angenehmes und wertschätzendes Miteinander.
  • Wer profitiert von dem Angebot?

    • Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung, welche einen Überblick über das Recht der sozialen Sicherung gewinnen wollen.
    • Ideal für Neu- und Quereinsteigende

Ihr Wegbegleiter/Dozent


Prof. Dr. Sven Höfer

  • Seit über zwanzig Jahren Beschäftigung mit dem Sozialrecht:
  • als Professor für Sozialrecht an mehreren Hochschulen, derzeit an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl
  • als Fachautor in zahlreichen Publikationen
  • in der Praxis als Rechtsanwalt und Syndikus, als Gutachter, als Prozessvertreter vor den Sozial- und Verwaltungsgerichten und  als Vorsitzender von Schiedsstellen für Baden-Württemberg   

AUF EINEN BLICK


!! NEUES SEMINAR !!


DAUER

1 Tag


TERMINE 2025

bald verfügbar

Bei Interesse, gerne anmelden.

Sie werden informiert, sobald der Termin feststeht.


ZEITEN

9.30 - 17.00 Uhr


ORT

Hochschule Kehl

Kinzigallee 1

77694 Kehl


IHRE INVESTITION

310,00 €

__________________________


INHOUSE-SEMINAR gewünscht?

Stellen Sie sich gerne ein individuelles

Seminarprogramm aus unserem Bereich der kommunalen Sozialverwaltung zusammen.


Zur Buchung

Beratung und Kontakt

Inhouse-Seminar anfragen Zur Buchung
Share by: