Vorurteile Stereotyp

Vorurteile!

Warum wir stereotyp denken und handeln und, wie wir uns sensibilisieren.

Vorurteile und zu schnelles Handeln verursachen Schubladendenken. In diesem Seminar verstehen Sie die diskriminierenden Folgen für betroffene Gruppen im Leben und Beruf. Sensibilisieren Sie sich für eigene und fremde Vorurteile und für rationale Interaktion und Kommunikation.


Das Seminar setzt sich zusammen aus: 

  • Vortrag
  • Workshops
  • Rollenspiel
  • Design Thinking Methoden
  • Organisationsberatung
  • Systemisches Coaching individual/Teams, 
  • Kommunikations-Kurse
  • Expertisen
  • Das erwartet Sie

    • Schubladendenken – wie wir stereotyp wahrnehmen, denken, handeln!
    • Diskriminierungspotentiale von Vorurteilen
    • Fallbeispiele aus dem gesellschaftlichen und beruflichen Alltag - Analysen
    • Sensibilisierung für eigene und fremde Vorurteile
    • Hinweise für vorurteilsfreiere Kommunikation und Interaktion
  • Das bringt Sie weiter

    Fachliche Kompetenzen


    • Sie werden informiert über die kognitiven, psychosozialen und kulturellen Prozesse, die zu vorschnellem Urteilen und Handeln führen und das Schubladendenken verursachen.
    • Sie verstehen die diskriminierenden Folgen für betroffene Gruppen im Leben und Beruf
    • Sie werden sensibilisiert für eigene und fremde Vorurteile und für rationale Interaktion und Kommunikation.
    • Sie diskutieren über Wege zu einer vorurteilsfreieren Gesellschaft



    Vorteile der Kehler Akademie e.V.


    • Hoher Praxisbezug: Unsere Dozierenden zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus und bereichern den Input durch passende Fallbeispiele ais der Praxis.
    • Hochwertiges Zertifikat: Sie erhalten ein in der Praxis anerkanntes Zertifikat für die erworbene Zusatzqualifikation und als Nachweis für Ihre persönliche Personalentwicklung
    • Teil eines Expertennetzwerk: Sie sind nach erfolgreichem Abschluss der Fortbildung ohne Zusatzkosten Teil eines geschlossenen Expertennetzwerkes, dass sich durch gegenseitige Unterstützung auszeichnet. 
    • Maßgeschneidert für Ihre Anforderungen: Mit unseren von praxiserfahrenen Expert*innen gestalteten  Fort- und Weiterbildungen erhalten Sie die passendsten Inhalte, die aktuell am Markt angeboten werden.
    • Professionelle Unterlagen: Alle Schulungsunterlagen werden Ihnen zur Verfügung gestellt.
    • Flexibilität und Zielgruppenorientierung: Sie bringen aktuelle Fälle und Aufgaben aus der Praxis mit. Diese integrieren wir und gehen auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Erwartungen ein.
    • Wertschätzung und Menschlichkeit: Wir wissen was Sie täglich leisten und bieten Ihnen ein angenehmes und wertschätzendes Miteinander.
  • Wer profitiert von dem Angebot?

    • Zielgruppenübergreifend 
    • Informationen werden lebensweltorientiert und zielgruppenspezifisch aufbereitet
    • Intern für Organisationen und Teamcoaching

Ihre Wegbegleierin / Dozentin


Prof. Dr. Isabell M. Welpe 

  • viel Erfahrung in internationalen und nationalen Weiterbildungsprogrammen mit Seminaren, Trainings, Workshops und Vorträgen zu Themen für öffentliche und privatwirtschaftliche Organisationen an den Schnittstellen Digitale Technologien, Führung, Innovation, Organisation, Strategie und Management, sowie Personal-, Organisations- und Unternehmensprozesse und Digitalisierung. 
  • zahlreiche Vorträge und Fortbildungsveranstaltungen in öffentlichen Organisationen und im Verwaltungsbereich, z.B. für Bürgermeister/innen, Kommunen, Vereine, (Lehrer-)Verbände, Behörden und Verwaltungen

AUF EINEN BLICK


DAUER

1/2 Tag


TERMIN 2025

09.05.2025 (digital)


ZEITEN

14.00 - 17.00 Uhr


ORT

Zoom-Meeting


IHRE INVESTITION

230,00 €

Zur Buchung

Beratung und Kontakt

Michaela Kientz

Telefon: +49 7851 6209083

Mail:

michaela.kientz@kehler-akademie.de

Inhouse-Seminar anfragen Zur Buchung
Share by: